Vastedda della Valle del Belice DOP: Geschichte, Herstellung und Verwendung | Gestreckter Schafskäse
- Details
- Zugriffe: 10
Im Belice-Tal , einem hügeligen Gebiet, das die Provinzen Palermo, Trapani und Agrigent umfasst, entsteht ein einzigartiges Milchprodukt: Vastedda della Valle del Belice DOP . Dieses Milchprodukt hält einen außergewöhnlichen Rekord: Es ist der einzige Streckkäse Italiens, der aus reiner Schafsmilch hergestellt wird – eine absolute Rarität auf der ganzen Welt.
Vastedda della Valle del Belice DOP: Schafskäse mit gestreckter Pasta
Seine Geschichte wurzelt in einer tausendjährigen Hirtentradition und in ausgeklügelten Strategien, um die Verschwendung wertvoller Schafsmilch während der heißen Sommermonate zu vermeiden.
Pastoralismus im Belice-Tal: Ein uraltes Erbe
Die Schafzucht in Westsizilien war schon vor der Ankunft der Griechen und Phönizier bekannt. In dieser Gegend, die historisch als „Kornkammer Roms“ gilt, entwickelte sich die Schafzucht in Synergie mit dem Anbau von Getreide und Futtermitteln.
Aus der Kreuzung lokaler Rassen entstand das Belice Valley-Schaf , eine einheimische Art, die berühmt ist für:
-
Die hervorragende Milchproduktion .
-
Die außergewöhnliche Fähigkeit, sich an ein oft raues Gebiet anzupassen .
Die Geburt von Vastedda: Sommermilch retten
Der Grund, warum Vastedda historisch gesehen ein Sommerkäse war, ist praktischer Natur. Am Ende der Laktation produzieren Schafe weniger Milch, und hohe Temperaturen erschweren die Haltbarkeit. Hirten begannen daher, in einer kreativen Geste:
-
Machen Sie das Beste aus den kleinen verfügbaren Milchmengen.
-
Holen Sie den Pecorino-Käse zurück, der aufgrund der Hitze Gefahr lief, sauer zu werden und zu verderben.
Der Name „Vastedda“ könnte genau von diesem Ort stammen und sich vom Dialektbegriff vasta (zerbrochen) ableiten. Eine andere Hypothese geht auf die Keramikplatte ( vastedda ) zurück, die als Vorbild diente.
Die alte Produktionstechnik von Vastedda
Vastedda della Valle del Belice DOP hat eine charakteristische Form: eiförmig, ähnlich einer Focaccia, mit abgerundeten Kanten und ohne Kruste. Sein elfenbeinweißes Inneres ist glatt und fest, mit einem süßen, frischen Geschmack und zarten Aromen von Milch und Butter.
Die der Tradition treu gebliebene Produktionstechnik ist ein präzises Ritual:
-
Gerinnung: Es wird rohe Schafsmilch aus ein oder zwei Melkungen verwendet , die mit Lammlab geronnen wird.
-
Brechen des Quarks: Der Quark wird mit einem Holzstab (der Rotula ) gebrochen, bis er Körnchen in der Größe von Kichererbsen erhält.
-
Gärung: Die Masse wird in einem Leinentuch aufgefangen, in Stücke geschnitten und zur Förderung der Gärung in heiße Molke getaucht.
-
Handgeschleudert: Sobald der richtige Säuregehalt erreicht ist, wird der Quark in Scheiben geschnitten und in der Piddiaturi in kochendes Wasser getaucht . Hier erfolgt das Schleudern von Hand mit Hilfe eines Holzpaddels ( Vaciliatuma ).
-
Formen und Trocknen: Der gestreckte Quark wird von Hand zu Kugeln geformt, die anschließend auf charakteristischen Keramikplatten abgeflacht werden. Eine Lufttrocknung von 12–48 Stunden schließt den Prozess ab.
So genießen Sie die Vastedda des Belice-Tals
Vastedda ist ein vielseitiger und köstlicher Käse. So genießen Sie ihn am besten:
-
Natürlich: Dick geschnitten und mit einem Spritzer nativem Olivenöl extra, frischen Tomaten und Oregano garniert.
-
In der Küche: Perfekt zum Würzen von Salaten, zum Verfeinern von Sandwiches und Pizzen oder als Zutat in Timbales und lokalen Rezepten.
-
Sizilianische Spezialitäten: Unbestrittener Protagonist sind das Pane Cunzato und die Rianata del Belice , eine reichhaltig gefüllte rustikale Pizza aus Trapani.
Vastedda della Valle del Belice ist nicht nur ein Käse, sondern eine sinnliche Reise in die authentische sizilianische Hirtentradition.