Unser Rezept für Panelle aus Palermo mit Petersilie und Schalotten

Das Kichererbsenmehl ( 500 g Beutel) in einen Topf (am besten mit Antihaftbeschichtung) geben und mit 1,5 Liter Mineralwasser aufgießen. Um eventuell entstehende Klumpen aufzulösen, empfiehlt sich die Verwendung eines Stabmixers; in wenigen Sekunden entsteht eine Emulsion.

Geben Sie nur eine Prise Salz hinzu, um Platz zum Würzen nach dem Braten zu lassen, sowie schwarzen Pfeffer. Geben Sie außerdem reichlich gehackte Petersilie und, wer es mag, gehackte Frühlingszwiebeln oder Schalotten hinzu, die den Panelle einen besonderen Geschmack verleihen, oder einige Fenchelsamen.

Bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen, bis die Mischung eindickt und Luftblasen aufsteigen, die das Kochen signalisieren. Am Topfboden gut umrühren. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, dann ist die Mischung fertig.

Um Panelle zu formen, wird traditionell der heiße Teig in Formen gerollt. Zur Vereinfachung können wir auch die Rückseite kleiner Teller verwenden, die normalerweise eine Vertiefung von etwa 8–10 cm Durchmesser und einer Dicke von 4–5 mm haben und sich perfekt für die Herstellung von Panelle eignen.

Der Vorgang ist einfach:

  • Bereiten Sie mindestens 12 kleine Teller vor.
  • Ohne die Flamme auszuschalten, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum, um die Temperatur zu halten.
  • Beginnen Sie, die Mischung mit einem Spatel oder Holzlöffel auf dem Boden der Teller zu verteilen.
  • Lassen Sie es abkühlen, während Sie es auf allen zwölf Tellern verteilen.
  • Beginnen Sie mit Hilfe einer zweiten Person, die kalten Panelle von den Tellern zu nehmen, um den Teig weiter auszubreiten.
  • Dieser Vorgang des Ausstreichens und Entnehmens muss so lange durchgeführt werden, bis die Pfanne vollständig leer ist.
  • Um die Panella leicht vom Teller zu lösen, empfehlen wir, sie in zwei Hälften zu schneiden und mit demselben Messer auseinanderzuhebeln, sodass zwei halbmondförmige Panelle herauskommen.
  • Die Panelle zum Abkühlen ausbreiten, sie sind aber bereits zum Braten bereit.

halbmondförmiges Panellehalbmondförmiges Panelle2

Eine andere Möglichkeit, die Panelle zu formen, besteht darin, die Mischung in einen Behälter zu gießen, vollständig abkühlen zu lassen und in etwa 4 mm dicke Scheiben zu schneiden.

10 2 Palermo panelle

Sobald die Panella geformt ist, frittieren Sie sie in reichlich Sonnenblumenöl oder, wenn Sie es vorziehen, bis sie goldbraun ist. Die Schwellung ist normal und ein zusätzlicher Vorteil, der die ursprüngliche Formgebung kennzeichnet. Tatsächlich wird sie nur durch das Formen in traditionellen Holzformen und auf der Untertasse erreicht.

Die frittierten Panelle können pur oder im Sandwich genossen werden. Mit Salz und Gewürzen abschmecken und nach Belieben mit ein paar Tropfen Zitrone verfeinern.

{Produkt 364|365|366|995|Name|Warenkorb|Bild|Link|Preisdis3|Preissteuer1}