Bottarga aus rotem Thunfisch, die wertvollste Sorte, wird in Sizilien hergestellt.
- Details
- Zugriffe: 792

Was ist Bottarga aus Rotem Thun?
Die Bottarga aus rotem Thunfisch ist nicht nur ein traditionelle sizilianische Delikatesse, definiert als der „Kaviar des Mittelmeers“ ist nichts anderes als die Eier des Roten Thuns gesalzen, gepresst und getrocknet. Bottarga hat eine schmecken intensiv, erinnert an das Meer und ist daher bei Liebhabern der Fischküche beliebt.
Wie es hergestellt wird
Der Beutel mit den Eiern wird im Ganzen aus dem Inneren des Thunfischs entfernt und anschließend gesalzen, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend wird er gepresst und mehrere Tage lang zum Trocknen an der Luft aufgehängt. So entstehen trockene, harte Blöcke, die vor dem Verkauf vakuumverpackt werden.
Eigentum
Das ist nicht nur eine begehrte Zutat, sondern Bottarga aus rotem Thunfisch ist reich an Eigenschaften . Zu den interessantesten zählen:
- der Inhalt von hochwertige Bio-Proteine.
- das von Omega 3 und andere mehrfach ungesättigte Fettsäuren (mit antioxidativer Wirkung).
100 Gramm Thunfisch-Bottarga enthalten ca. 370 Kalorien .
Wie isst man Bottarga aus Rotem Thun?
Bottarga aus rotem Thunfisch ist ausgezeichnet zu essen Roh . Vermeiden Sie es, ihn zu kochen; erwärmen Sie ihn höchstens kurz, selbst wenn er in den vielen Rezepten vorkommt, die wir Ihnen gleich vorschlagen. Kochen würde die Ergiebigkeit beeinträchtigen und wäre eine echte Verschwendung. Er kann in Scheiben geschnitten oder als Gewürz über unzählige Gerichte gestreut gegessen werden.
Du kannst es zum Beispiel über Pasta, Risotto oder vegetarische Beilagen streuen. Du kannst es entweder mit einer Microplane oder einer Mandoline reiben. Ein Trick, um es zu weich zu machen, ist, es vorher etwa zwanzig Minuten in den Gefrierschrank zu legen. Um den salzigen Geschmack abzumildern, kannst du es mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln. Zitrone .
Was kann man mit Thunfisch-Bottarga machen?
Gehen wir davon aus, dass Bottarga ein vielseitiges Lebensmittel ist, das in der Küche genauso vielseitig einsetzbar ist wie Parmesan oder Sojasauce. Natürlich ist sie teurer als beide, daher wird sie in der Küche auch sparsamer verwendet. Das macht sie noch wertvoller.
Man kann es auf Rührei, Meeresfrüchte-Risotto, Gemüsebeilagen (wie gedünstetem Brokkoli und Blumenkohl oder gegrillten Zucchini) streuen. Natürlich kann man es auch auf Spaghetti und Pasta Im Allgemeinen. Sie können es immer noch auf Brot streichen, das mit nativem Olivenöl extra oder hochwertiger Butter bestrichen ist. Probieren Sie es auf einem einfachen Tomatensalat; es hat noch nie so gut geschmeckt.
Radobera, CC BY-SA 3.0, , über Wikimedia Commons