Oliven in Salzlake süßen
- Details
- Zugriffe: 591

Was ist die Süße von eingelegten Oliven? Worum geht es?
Für diejenigen, die es nicht wissen: Jede frisch aus der Salzlake genommene Olivensorte ist ungenießbar, da sie sehr salzig ist.
Keine Sorge, es ist normal!
Das von den Oliven aufgenommene Salz dient dazu, sie für lange Zeit haltbar zu machen. Um jedoch den wahren Geschmack grüner Oliven voll genießen zu können, ist es daher notwendig, das Salz mit frischem Wasser zu süßen und das Salz zu entfernen.
Dies gilt nur für unsere Oliven , bei denen wir sicher sind, dass die Salzlake auf Salz basiert. Für woanders gekaufte Oliven können wir nicht das gleiche Ergebnis garantieren. Einige Olivenproduzenten verwenden Natronlauge zur Herstellung der Salzlake.
So süßen Sie eingelegte Oliven Schritt für Schritt:
- Nehmen Sie zunächst mindestens zwei Tage im Voraus nur die Menge von der Lake, die Sie auf den Tisch bringen möchten.
- Mit frischem Wasser abspülen und so lange einweichen lassen, bis die Oliven süß sind.
- Die Süßzeit variiert je nach aufgenommener Salzmenge und kann sogar bis zu zwei bis drei Tage betragen, in der Regel reichen zwei Tage aus.
- Es empfiehlt sich, ab der ersten Hälfte des Tages in Wasser abzuschmecken, um die Süße der Oliven Ihrem Geschmack anzupassen.
- Vergessen Sie nicht, das Wasser mindestens einmal täglich zu wechseln.
- Wenn Sie die gewünschte Süße erreicht haben, lassen Sie die Oliven abtropfen, trocknen sie mit einem trockenen Tuch und würzen Sie sie mit sizilianischem Olivenöl extra vergine und sizilianischem Oregano
Jetzt sind sie essfertig.
GUTEN APPETIT!
AUFMERKSAMKEIT. Diejenigen, die in der Salzlake bleiben, müssen immer mit Wasser bedeckt sein. Wenn sie längere Zeit nicht im Wasser sind, können sie Flecken bekommen und schwarz werden. Wir empfehlen daher, (mit etwas Kreativität) eine Art „perforierten“ Stampfer mit einem Gewicht zu finden um sie unten zu halten. Es ist wichtig, dass sie immer abgedeckt und hermetisch verschlossen bleiben.
Kaufen Sie unsere eingelegten grünen Oliven: